Freiwillige Feuerwehr Gundersdorf

  • Home
  • Über uns
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Mannschaft
    • Jugend
    • Fuhrpark
    • Rüsthaus
  • Vorbeugen
    • Allgemein
    • Im Wohnbereich
    • In der Landwirtschaft
    • Im Auto und auf Reisen
    • Gefährliche Arbeiten
    • Baulicher Brandschutz
  • Im Notfall
    • Alarmsignale
    • Black out
    • Elektrizität
    • Erdbeben
    • Fettbrand
    • Feuerlöscher
    • Gär- und Faulgase
    • Gas, Chemie, Industrie
    • Gebäudeeinsturz
    • Gruben, Schächte, Verschüttung
    • Löschhilfen
    • Rettungsgasse
    • Strahlenbelastung
    • Gefährliche Stoffe
    • Unfall im Tunnel
    • Verkehrsunfall
    • Wespen und Hornissen
  • Aktuell & Fotos
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Mannschaft
    • Jugend
    • Fuhrpark
    • Rüsthaus
  • Vorbeugen
    • Allgemein
    • Im Wohnbereich
    • In der Landwirtschaft
    • Im Auto und auf Reisen
    • Gefährliche Arbeiten
    • Baulicher Brandschutz
  • Im Notfall
    • Alarmsignale
    • Black out
    • Elektrizität
    • Erdbeben
    • Fettbrand
    • Feuerlöscher
    • Gär- und Faulgase
    • Gas, Chemie, Industrie
    • Gebäudeeinsturz
    • Gruben, Schächte, Verschüttung
    • Löschhilfen
    • Rettungsgasse
    • Strahlenbelastung
    • Gefährliche Stoffe
    • Unfall im Tunnel
    • Verkehrsunfall
    • Wespen und Hornissen
  • Aktuell & Fotos
  • Kontakt

AKTUELLES

Wehrversammlung der FF Gundersdorf

19/1/2019

0 Kommentare

 
In der Wehrversammlung am 6. Jänner begrüßte Kommandant HBI Reinhard Bäuchler 37 Kameraden/Innen der FF, vom Bereichsfeuerwehrverband ABI Rudolf Hofer, vom Grünen Kreuz LRR Gerhard Prall, vom RK OL Marcus Körber und natürlich den Bgm von St. Stefan ob Stainz  Stephan Oswald sowie EBM Herbert Gaar sen.

Im Totengedenken wurde der verdienten Unterstützerin der FF Frau Maria Moser und dem langjährigen Pfarrer von St. Stefan Herrn Konsistorialrat Franz Schröttner  ehrenvoll gedacht.

HBI Bäuchler eröffnete seinen Bericht mit dem Mitgliederstand, der 47 Mitglieder (38 Aktive, 3 Mitglieder a. Dienst, 5 Feuerwehrjugendliche) sowie Ehrenmitglied BM Herbert Gaar umfassenden Wehr. 6 Neuaufnahmen erfolgten erfreulicherweise mit JFM Petar Hamer, JFM Augustin Hamer, JFM Dominik Neßhold, PFM Michael Fromm, PFM Angela Pichler und OFM Wolfgang Pichler. Sein Rückblick betraf vor allem den gesellschaftlichen Teil der FF, wie Eisstockschießen, das äußerst erfolgreiche Fassdaubenrennen, Maibaumaufstellen, Familienfest  „Storch aufstellen“, Feuerwehrausflug, Friedenslicht vor dem FF-Haus, Ball- und Festbesuchern bei anderen Wehren etc. .
Die Vorschau enthielt vor allem den Florianisonntag mit Übergabe des neuen Gemeindeamtes  und die Eröffnung der Neuen Mittelschule in St. Stefan.

KdtStv OBI Wolfgang Strohmeier konnte die Einsatz- und Tätigkeitsstatistik bekanntgeben, die gesamt 453 Ereignisse -  von 1672 Mitgliedern getragen - in Summe 7221 Stunden für die Öffentlichkeit ergaben. Darin enthalten sind 3 Brand- und 43 technische Einsätze.

Im Jahresbericht der Ämterführer kamen die Details zur obig angeführten Einsatzstatistik zum Vorschein. Begonnen von  Atemschutzwart OFM Andreas Konrad (13 aktive ATS-Träger, Anschaffung von 3 neuen Überdruckgeräten der Fa. Dräger), dem neuen Fahrzeug- und  Gerätewart HFM Josef Hechtl (Ankauf eines neuen Notstromaggregates), Funkbeauftragten OLM d.F. Jürgen Windisch , der über eine gelungene Funk-Abschnittsübung berichten konnte, dem SanBeauftragten LM d.S. Andreas Jocham bis zum SenBeauftragten/EDV OBI Wolfgang Strohmeier bekam man Einblick in einen funktionierende und aktive Wehr. Den Schluss der Ämterführerberichte  machte  LM d.F. Christian Grinschgl als Jugendbeauftragter , der stolz auf 73 Tätigkeiten und 929 geleisteten Stunden mit seiner Jugend zurückblicken konnte.

Letztmalig erstattet der Kassier der FF BM d.V. August Bäuchler wiederum einen positiven Kassabericht und bedankte sich vor allem bei seinen Spitzen-Kartenverkäufern- Reinhard Bäuchler, Herbert Gaar, Peter Muhri und Michael Fromm an der Spitze- ehe Kassaprüfer HFM Wolfgang Reinbacher am Zug war und die gewissenhafte und korrekte Kassenführung bestätigte. Die Entlastung des Kassiers und des gesamten Vorstandes erfolgte einstimmig. Als neue Kassenprüfer wurden Wolfgang Reinbacher und Erich Tomberger gewählt.

Anschließend konnte Barbara Seiner, Andreas und Felix Konrad, Stefan Hiden und Josef Hechtl  befördert werden.
Danach erfolgte die Übergabe der Wehrkasse von August Bäuchler an Marianne Köberl. Der Kommandant dankte August Bäuchler für seine 27 jährige Tätigkeit als Kassier der FF Gundersdorf - unter insgesamt 4 Kommandanten - und überreicht ihm ein Präsent der Feuerwehr.

LRR Gerhard Prall verglich in seinen Grußworten die unterschiedlichen Einsatzkräfte mit einem Katamaran und dankte ebenso wie Marcus Körber vom Roten Kreuz für die Zusammenarbeit, die hervorragend funktioniere.
ABI Rudolf Hofer überbrachte die Grüße der Bereichsleitung aber auch des erkrankten ABI Anton Schmid und dankte der Wehr für ihre Einsatzkraft. Er informierte über die bereits – vom neuen Landeskommando – durchgeführten Änderungen und Erleichterungen auf Landesebene (Onlineanträge für Anschaffungen unter € 20.000,00, Überarbeitung des Fahrzeugkonzeptes, etc.). Im Vorjahr ereigneten sich drei große Unwetterereignisse im Bezirk, die vor allem durch die Installation von Führungsstäben und das Zusammenarbeiten der Feuerwehren im Bezirk gemeistert werden konnten.
Bgm. Oswald betonte, wie wichtig die Feuerwehren für die Gemeinde sind.  Er gibt einen Überblick über die wichtigsten  Vorhaben in der Gemeinde in der nächsten Zeit. Einige Investitionen stehen auch bei den Feuerwehren in der Gemeinde an, für die natürlich auch die finanziellen Mittel sichergestellt werden müssen.
Alle Ehrengäste gratulieren den Kameraden und dem Kommando für die geleistete Arbeit, den Beförderten zu ihrer Beförderung und natürlich August Bäuchler für seine langjährige Tätigkeit als Kassier. Marianne Köberl wünschten alle viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe.
Mit einem „Gut Heil“ und der Einladung zu einem vorzüglichen Essen beim „Florlwirt“ beendete schließlich HBI Reinhard Bäuchler die Wehrversammlung 2019.

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    AKTUELL

    Hier finden Sie Berichte zu aktuellen Ereignissen, Einsätzen, Bewerben, Übungen, Veranstaltungen, und und und

    Archiv

    Januar 2023
    November 2022
    September 2022
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    September 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Januar 2018
    April 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    August 2016

    Kategorien

    Alle
    Bewerb
    Einsätze
    Übungen
    Veranstaltungen

    RSS-Feed

Notrufnummern

Picture

122

Picture

133

Picture

144

Bild

148 46

Picture

140

Picture

01/406 43 43

Einsatzübersicht

Picture

Unwetterwarnung

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Sitemap

HOME
ÜBER UNS
VORBEUGEN
IM NOTFALL
AKTUELL
KONTAKT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
Picture

Kontakt

Picture
Freiwillige Feuerwehr Gundersdorf
Gundersdorf 85
8511 St. Stefan ob Stainz
03463 82 100
kdo.017@bfvdl.steiermark.at
HBI Reinhard BÄUCHLER
0664 435 0123
reinhard.baeuchler@aon.at
OBI Michael Fromm
0664 127 0212


Alle Rechte vorbehalten (c) Freiwillige Feuerwehr Gundersdorf