Freiwillige Feuerwehr Gundersdorf

  • Home
  • Über uns
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Mannschaft
    • Jugend
    • Fuhrpark
    • Rüsthaus
  • Vorbeugen
    • Allgemein
    • Im Wohnbereich
    • In der Landwirtschaft
    • Im Auto und auf Reisen
    • Gefährliche Arbeiten
    • Baulicher Brandschutz
  • Im Notfall
    • Alarmsignale
    • Black out
    • Elektrizität
    • Erdbeben
    • Fettbrand
    • Feuerlöscher
    • Gär- und Faulgase
    • Gas, Chemie, Industrie
    • Gebäudeeinsturz
    • Gruben, Schächte, Verschüttung
    • Löschhilfen
    • Rettungsgasse
    • Strahlenbelastung
    • Gefährliche Stoffe
    • Unfall im Tunnel
    • Verkehrsunfall
    • Wespen und Hornissen
  • Aktuell & Fotos
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Mannschaft
    • Jugend
    • Fuhrpark
    • Rüsthaus
  • Vorbeugen
    • Allgemein
    • Im Wohnbereich
    • In der Landwirtschaft
    • Im Auto und auf Reisen
    • Gefährliche Arbeiten
    • Baulicher Brandschutz
  • Im Notfall
    • Alarmsignale
    • Black out
    • Elektrizität
    • Erdbeben
    • Fettbrand
    • Feuerlöscher
    • Gär- und Faulgase
    • Gas, Chemie, Industrie
    • Gebäudeeinsturz
    • Gruben, Schächte, Verschüttung
    • Löschhilfen
    • Rettungsgasse
    • Strahlenbelastung
    • Gefährliche Stoffe
    • Unfall im Tunnel
    • Verkehrsunfall
    • Wespen und Hornissen
  • Aktuell & Fotos
  • Kontakt

Chemie- und Industrieunfälle

Bei der Herstellung und beim Transport von Chemikalien kann es zu Unfällen kommen, deren Auswirkungen oft ganze Stadtteile bedrohen können. Wenn es dabei zum Austritt schädlicher Gase kommt, findet man den besten Schutz in geschlossenen Gebäuden.

In solchen Situationen sollten die folgenden Grundsätze beachtet werden:
  • Obere Stockwerke aufsuchen
    • Viele Gase sind schwerer als Luft und sammeln sich daher am Boden an. Deshalb sind höher gelegene Räume im Allgemeinen sicherer. Gase, die leichter als Luft sind, verflüchtigen sich nach oben und verdünnen sich dabei sehr rasch.
  • Lautsprecherdurchsagen beachten
    • Feuerwehr und Exekutive informieren Sie mit Lautsprecherdurchsagen über erforderliche Verhaltensmaßnahmen.
  • Radio und Fernsehgerät einschalten
    • Meldungen über das Schadensereignis, sowie Verhaltensregeln und Entwarnung werden auch über Fernsehen und Radio bekanntgegeben.
  • Keine Fenster öffnen
    • Fenster und Türen mit Klebebändern abdichten
    • Klimaanlagen abschalten
    • Nasse Tücher vor Mund und Nase halten
    • Eventuell vorhandene Rettungshaube verwenden
  • Nach der Entwarnung Räume gut lüften.
 
Ausführliche Informationen über das richtige Verhalten bei Chemie- und Industrieunfällen entnehmen Sie bitte dem vom Bundesministerium für Inneres herausgegebenen Störfallschutzratgeber.

Quelle: Brandschutzratgeber des Bundesministeriums für Inneres und des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, Seite 75

Störfallschutzratgeber

Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen.
Störfallschutzratgeber online

Notrufnummern

Picture

122

Picture

133

Picture

144

Bild

148 46

Picture

140

Picture

01/406 43 43

Einsatzübersicht

Picture

Unwetterwarnung

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Sitemap

HOME
ÜBER UNS
VORBEUGEN
IM NOTFALL
AKTUELL
KONTAKT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
Picture

Kontakt

Picture
Freiwillige Feuerwehr Gundersdorf
Gundersdorf 85
8511 St. Stefan ob Stainz
03463 82 100
[email protected]
HBI Reinhard BÄUCHLER
0664 435 0123
[email protected]
OBI Michael Fromm
0664 127 0212


Alle Rechte vorbehalten (c) Freiwillige Feuerwehr Gundersdorf