Freiwillige Feuerwehr Gundersdorf

  • Home
  • Über uns
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Mannschaft
    • Jugend
    • Fuhrpark
    • Rüsthaus
  • Vorbeugen
    • Allgemein
    • Im Wohnbereich
    • In der Landwirtschaft
    • Im Auto und auf Reisen
    • Gefährliche Arbeiten
    • Baulicher Brandschutz
  • Im Notfall
    • Alarmsignale
    • Black out
    • Elektrizität
    • Erdbeben
    • Fettbrand
    • Feuerlöscher
    • Gär- und Faulgase
    • Gas, Chemie, Industrie
    • Gebäudeeinsturz
    • Gruben, Schächte, Verschüttung
    • Löschhilfen
    • Rettungsgasse
    • Strahlenbelastung
    • Gefährliche Stoffe
    • Unfall im Tunnel
    • Verkehrsunfall
    • Wespen und Hornissen
  • Aktuell & Fotos
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Mannschaft
    • Jugend
    • Fuhrpark
    • Rüsthaus
  • Vorbeugen
    • Allgemein
    • Im Wohnbereich
    • In der Landwirtschaft
    • Im Auto und auf Reisen
    • Gefährliche Arbeiten
    • Baulicher Brandschutz
  • Im Notfall
    • Alarmsignale
    • Black out
    • Elektrizität
    • Erdbeben
    • Fettbrand
    • Feuerlöscher
    • Gär- und Faulgase
    • Gas, Chemie, Industrie
    • Gebäudeeinsturz
    • Gruben, Schächte, Verschüttung
    • Löschhilfen
    • Rettungsgasse
    • Strahlenbelastung
    • Gefährliche Stoffe
    • Unfall im Tunnel
    • Verkehrsunfall
    • Wespen und Hornissen
  • Aktuell & Fotos
  • Kontakt

Umgang mit Wespen- und Hornissennestern

  • Keine hektischen Bewegungen machen
  • Obst, Kuchen, Säfte und Fleischwaren sollten nicht ohne Abdeckung stehen bleiben
  • Beim Trinken aus Flaschen, Gläsern und Getränkedosen sich immer vorher vergewissern, dass kein Insekt darin ist. Kinder sollten einen Strohhalm verwenden
  • auch bei Obst, das direkt vom Baum verzehrt wird, muss man aufpassen. Unter Umständen sitzt noch eine Wespe darin, die beim unbedachten Verzehr in den Mund oder Rachen sticht
  • sollte es zu einem Stich gekommen sein, hilft schnelles und gründliches Aussaugen der Einstichstelle und Einreiben mit einer Insektenstichsalbe, ggf. sofort Arzt oder nächstes Krankenhaus aufsuchen
  • bei Stichen in den Mund kann als Soforthilfe ein Eiswürfel (notfalls auch anderes Gefriergut) verwendet werden
  • mit einem Honig-Früchte-Gemisch kann man die beiden lästigen Wespenarten (Gemeine und deutsche Wespe) erfolgreich vom Kaffeetisch fernhalten
  • Kleinkinder vom Nestbereich fernhalten
  • die Flugbahn zum Einflugloch des Nestes nicht verstellen
  • nicht in mögliche Einfluglöcher stochern
  • keinesfalls selbst Insektenbekämpfungsmittel einsetzen. Unsachgemäße chemische Bekämpfung kann gefährliche Abwehrreaktionen der Wespen auslösen und zu Umweltbelastungen führen
  • in der Nähe von Hornissennestern nachts Beleuchtung vermeiden und Fenster geschlossen halten.
Bild
Bei Gefahr im Verzug (z.B. Kleinkinder, Allergiker,...) für Sie oder Ihre Familie, rufen Sie die Feuerwehr!

Notrufnummern

Picture

122

Picture

133

Picture

144

Bild

148 46

Picture

140

Picture

01/406 43 43

Einsatzübersicht

Picture

Unwetterwarnung

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Sitemap

HOME
ÜBER UNS
VORBEUGEN
IM NOTFALL
AKTUELL
KONTAKT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
Picture

Kontakt

Picture
Freiwillige Feuerwehr Gundersdorf
Gundersdorf 85
8511 St. Stefan ob Stainz
03463 82 100
[email protected]
HBI Reinhard BÄUCHLER
0664 435 0123
[email protected]
OBI Michael Fromm
0664 127 0212


Alle Rechte vorbehalten (c) Freiwillige Feuerwehr Gundersdorf