Freiwillige Feuerwehr Gundersdorf

  • Home
  • Über uns
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Mannschaft
    • Jugend
    • Fuhrpark
    • Rüsthaus
  • Vorbeugen
    • Allgemein
    • Im Wohnbereich
    • In der Landwirtschaft
    • Im Auto und auf Reisen
    • Gefährliche Arbeiten
    • Baulicher Brandschutz
  • Im Notfall
    • Alarmsignale
    • Black out
    • Elektrizität
    • Erdbeben
    • Fettbrand
    • Feuerlöscher
    • Gär- und Faulgase
    • Gas, Chemie, Industrie
    • Gebäudeeinsturz
    • Gruben, Schächte, Verschüttung
    • Löschhilfen
    • Rettungsgasse
    • Strahlenbelastung
    • Gefährliche Stoffe
    • Unfall im Tunnel
    • Verkehrsunfall
    • Wespen und Hornissen
  • Aktuell & Fotos
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Mannschaft
    • Jugend
    • Fuhrpark
    • Rüsthaus
  • Vorbeugen
    • Allgemein
    • Im Wohnbereich
    • In der Landwirtschaft
    • Im Auto und auf Reisen
    • Gefährliche Arbeiten
    • Baulicher Brandschutz
  • Im Notfall
    • Alarmsignale
    • Black out
    • Elektrizität
    • Erdbeben
    • Fettbrand
    • Feuerlöscher
    • Gär- und Faulgase
    • Gas, Chemie, Industrie
    • Gebäudeeinsturz
    • Gruben, Schächte, Verschüttung
    • Löschhilfen
    • Rettungsgasse
    • Strahlenbelastung
    • Gefährliche Stoffe
    • Unfall im Tunnel
    • Verkehrsunfall
    • Wespen und Hornissen
  • Aktuell & Fotos
  • Kontakt

AKTUELLES

Technische Hilfeleistungsprüfung in Bronze erfolgreich abgelegt.

12/3/2019

0 Kommentare

 
Unter der Anleitung von HBI Reinhard Bäuchler haben sich 2 Gruppen, zu je 10 Kameraden/innen der FF Gundersdorf die letzten Wochen auf die Ablegung der Technischen Hilfeleistungsprüfung in Bronze vorbereitet. Das Bewerterteam mit OBI  DI (FH) Bernd UNGER, HBI a.D.  August NUSSMÜLLER  und ABI a.D.  Franz KÜGERL nahm schließlich am 9. März die Prüfung in Gundersdorf beim Busparkplatz ab.

Jede der Gruppen besteht aus 10 Mitgliedern wobei die verschiedenen Positionen beim Abzeichen in Bronze fix zugeteilt sind. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen (Gerätekunde) und einem praktischen (Unfallscenario) Teil. Während der Gerätekunde, musste bei geschlossenem Fahrzeug die Lage verschiedener Gerätschaften, welche anhand von Karten gezogen wurden, mit der Hand gezeigt werden. Die praktische Prüfung beinhaltete sodann das Absichern einer Unfallstelle, den Aufbau des Brandschutzes und einer Beleuchtung, sowie die Menschenrettung mit Schere und Spreitzer. All das musste in einer bestimmten Zeitvorgabe abgearbeitet werden.
12 Kameraden/innen, Franz Grinschgl, Andreas Grinschgl, Christian Grinschgl, Barbara Seiner, Marianne Köberl, Marcus Körber, Peter Pöllabauer, Andreas Konrad, Andreas Jocham, Alexander Hiden, Florian Ofner und Wolfgang Pichler konnten das Abzeichen in perfekter Manier ablegen. Unterstützt wurden sie von den Kameraden Jürgen Windisch, Reinhard Bäuchler, Erwin Seiner und Stefan Hiden welche schon im Besitz des Abzeichens sind. 

Bgm. Stephan Oswald konnte sich vom hohen Ausbildungsstand der Wehr ebenso überzeugen, wie LFR Helmut Lanz. In Ihren Grußworten dankten Sie allen Kameraden/innen für ihre Teilnahme an dieser Prüfung und gratulierten zu dieser tollen Leistung. Das Ziel dieser Leistungsprüfung ist nicht nur das richtige Arbeiten in einem Ernstfall sondern auch das Kennen und Kennenlernen der eigenen Einsatzfahrzeuge.

Die Kameradschaft durfte natürlich nicht zu kurz kommen und so wurden die Abzeichen bei einem gemütlichen Essen beim Gasthaus Herlwirt gefeiert.

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    AKTUELL

    Hier finden Sie Berichte zu aktuellen Ereignissen, Einsätzen, Bewerben, Übungen, Veranstaltungen, und und und

    Archiv

    Januar 2023
    November 2022
    September 2022
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    September 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Januar 2018
    April 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    August 2016

    Kategorien

    Alle
    Bewerb
    Einsätze
    Übungen
    Veranstaltungen

    RSS-Feed

Notrufnummern

Picture

122

Picture

133

Picture

144

Bild

148 46

Picture

140

Picture

01/406 43 43

Einsatzübersicht

Picture

Unwetterwarnung

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Sitemap

HOME
ÜBER UNS
VORBEUGEN
IM NOTFALL
AKTUELL
KONTAKT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
Picture

Kontakt

Picture
Freiwillige Feuerwehr Gundersdorf
Gundersdorf 85
8511 St. Stefan ob Stainz
03463 82 100
kdo.017@bfvdl.steiermark.at
HBI Reinhard BÄUCHLER
0664 435 0123
reinhard.baeuchler@aon.at
OBI Michael Fromm
0664 127 0212


Alle Rechte vorbehalten (c) Freiwillige Feuerwehr Gundersdorf