Freiwillige Feuerwehr Gundersdorf

  • Home
  • Über uns
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Mannschaft
    • Jugend
    • Fuhrpark
    • Rüsthaus
  • Vorbeugen
    • Allgemein
    • Im Wohnbereich
    • In der Landwirtschaft
    • Im Auto und auf Reisen
    • Gefährliche Arbeiten
    • Baulicher Brandschutz
  • Im Notfall
    • Alarmsignale
    • Black out
    • Elektrizität
    • Erdbeben
    • Fettbrand
    • Feuerlöscher
    • Gär- und Faulgase
    • Gas, Chemie, Industrie
    • Gebäudeeinsturz
    • Gruben, Schächte, Verschüttung
    • Löschhilfen
    • Rettungsgasse
    • Strahlenbelastung
    • Gefährliche Stoffe
    • Unfall im Tunnel
    • Verkehrsunfall
    • Wespen und Hornissen
  • Aktuell & Fotos
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Mannschaft
    • Jugend
    • Fuhrpark
    • Rüsthaus
  • Vorbeugen
    • Allgemein
    • Im Wohnbereich
    • In der Landwirtschaft
    • Im Auto und auf Reisen
    • Gefährliche Arbeiten
    • Baulicher Brandschutz
  • Im Notfall
    • Alarmsignale
    • Black out
    • Elektrizität
    • Erdbeben
    • Fettbrand
    • Feuerlöscher
    • Gär- und Faulgase
    • Gas, Chemie, Industrie
    • Gebäudeeinsturz
    • Gruben, Schächte, Verschüttung
    • Löschhilfen
    • Rettungsgasse
    • Strahlenbelastung
    • Gefährliche Stoffe
    • Unfall im Tunnel
    • Verkehrsunfall
    • Wespen und Hornissen
  • Aktuell & Fotos
  • Kontakt

AKTUELLES

FF Gundersdorf konnte gleich zwei neue Einsatzfahrzeuge in Betrieb nehmen.

12/11/2022

0 Kommentare

 
Ein Freudentag, den kaum eine  Feuerwehr in dieser Art so leicht erleben kann, war der 22. Oktober 2022 -   es  konnten gleich zwei neue Einsatzfahrzeuge nach ihrer Segnung  in Betrieb genommen werden.
HBI Reinhard Bäuchler beschrieb  in Anwesenheit von Pfarrer Kanonikus Friedrich Trstenjak, Bgm Stephan Oswald mit Gemeindevorstand und Gemeinderäten, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich und Kommandant des Abschnittes Oberes Stainztal  ABI Markus Schauer und den FF-Kameraden- die er herzlich willkomen hieß-  dieses „Feuerwehrmärchen“, das wahr wurde.   
 
​Der  „Zeitraffer“ dazu: Vor  2,5 Jahren wurde mit der Planung für eine Ersatzbeschaffung des  TLF (35 Jahre alt ) begonnen-nach vielen Besichtigungen, Angeboten, Informationseinholungen erfolgten die Absprachen mit dem LFV etc. und es  wurde beschlossen das HLF 2 bei der Fa. Rosenbauer über die BBG zu bestellen- Corona machte zeitlich einen  Strich durch die Rechnung –schließlich wurden die Vorgaben von 420.000 € Kosten   exakt eingehalten (Rechnungslegungen noch nicht ganz abgeschlossen) – es wurde gut gewirtschaftet um die Gerätschaften im Vorfeld anzukaufen- Lieferverzüge und Rückstände haben die Fertigstellung geprägt.
 
Eine unerwartete Wendung erfolgte mit  der   Ausschreibung und Bewerbung für einen LKW-A KHD (Katastrophenhilfsdienst)  Fahrzeug welches zu 1OO% gefördert wird- es folgte der Beschluss um die Bewerbung dieses Fahrzeug als Ersatz für das LFB.A.  Nach Begutachtung des BFV Ausschusses  Deutschlandsberg wurde abgestimmt,  wo der LKW stationiert wird . ABI Schauer Markus schrieb am 24. März 2021 : „ FF Gundersdorf erhält den Zuschlag für   den LKW-A ,   das Auto kommt nach Gundersdorf “.
 
Ab sofort hieß es : Planungsbeginn  für zwei  Fahrzeuge -letztendlich nach vielen Stunden- erfolgte die HLF 2 Übergabe am Dienstag 18. Oktober  in Leonding. Die  Ankunft in Gundersdorf brachte einen  bombastischem Empfang. Es folgte schließlich die   Übergabe des LKW-A am Freitag, 21. Oktober 2022. Und  am 22. Oktober 2022  nach der Segnung sind die  beiden Fahrzeuge nun offiziell  in den Dienst gestellt worden!
 
Ein Quartett des MV St. Stefan/Stainz unter Leitung von Heinz Tappler stimmte in den Festakt ein, in dem HBI Bäuchler die beiden  Einsatzfahrzeuge zu Beginn gleich vorstellte  
Das HLF2  ist eine Mercedes Atego mit 299 PS /Automatikgetriebe und  Aufbau auf den neuesten  Stand der Technik durch die Fa. Rosenbauer , hat eine 1-5 Besatzung – 3000 l   Wassertank, Neues Hydraulisches Rettungsgerät einem neuen Hebekissensatz, Greifzug und  Pflichtbeladung,  ATS und das  Notstromaggregat (wurde übernommen) , Seilwinde 5t Treibmatik Rotzler , verstellbare Straßenwaschanlage,  Werkzeugmaschinen, Lichtfluter auf Milwaukee Akkubasis.
 
Der LKW-A ist ebenso ein Mercedes Atego/ 299 PS/Automatikgetriebe auf dem neuesten Stand der Technik,  der Aufbau erfolgte durch die Fa. Lohr Magirus, Besatzung 1-5, Ladefläche für 9 Europaletten, 2tHebebühne, Planenaufbau und Pflichtbeladung.
 
FF-Kurat Friedrich Trstenjak führte in seinen Worten vor allem das Leben in der FF-Gemeinschaft, die Verantwortung, die zu tragen ist, die Bereitschaft  miteinander zu gestalten  und etwas zu tun, was sinnvoll ist, wo gehofen wird, wo Menschen Hilfe brauchen und damit einen Beitrag für Gemeinschaft und Allgemeinheit zu leisten,  hervor und erbat dafür den Segen Gottes.
 
OBR Gaich erklärte das Katastrophenschutzsystem, das von der Stmk. Landesregierung nach
den Katastrophen  in den Jahren 2017 und 2018 erarbeitet wurde - und damit zusammenhängend auch die Beschaffung des KHD-LK-A , wobei nunmehr die FF Gundersdorf die erste Ansprechadresse für Zulieferung/Versorgung etc. von diversen Gerätschaften  bei Katastrophen ist.
 
Bgm Oswald beleuchtete die drei Kapitel der FF Gundersdorf in der letzten Zeit- beginnend vom neuen Rüsthaus bis zu den neuen Einsatzfahrzeugen, wo von der Planung , Pflege und zum Einsatzwillen und bis zur großen Freude, andern zu helfen , alles darin verpackt ist. Er dankte dem BezFF Kdo , besonders aber dem ABI Markus Schauer dafür, dass Gundersdorf als Standort für das KHD Fz auserwählt wurde, er dankte  aber auch seinem Gemeinderat und dem Landesfeuerwehrreferenten LH Christopher Drexler und bot sich- aber auch die Gemeindemitarbeiter von St. Stefan-  zur Einschulung auf das KHD an. Abschließend  wünschte er allen FF-Kameraden stets unfallfreie Fahrten, freut sich schon jetzt auf den Florianisonntag am 7. Mai 2023 wo die Fahrzeuge der Bevölkerung vorgestellt werden  und beendete mit einem „Gut Heil“ seine Worte.
   
Zusammen mit  OBR Josef Gaich konnte Bgm Stephan Oswald  die Schlüssel für die beiden Fahrzeuge an HBI Reinhard Bäuchler und OBI Michael Fromm übereichen.
HBI Bäuchler lud nach den Dankesworten an alle Verantwortlichen und den Hinweisen, dass das TLF-A bereits nach Nord Mazedonien verkauft und am 9. November an die Nordmazedonische Delegation übergeben wird,  sowie dass das LFB-A von der Gemeinde verkauft wird , nach seinen   Schlussworte zur Besichtigung der Fahrzeuge sowie  zum gemütlichen Teil .
 
Bericht und Fotos: Alois Rumpf
 
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    AKTUELL

    Hier finden Sie Berichte zu aktuellen Ereignissen, Einsätzen, Bewerben, Übungen, Veranstaltungen, und und und

    Archiv

    Januar 2023
    November 2022
    September 2022
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    September 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Januar 2018
    April 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    August 2016

    Kategorien

    Alle
    Bewerb
    Einsätze
    Übungen
    Veranstaltungen

    RSS-Feed

Notrufnummern

Picture

122

Picture

133

Picture

144

Bild

148 46

Picture

140

Picture

01/406 43 43

Einsatzübersicht

Picture

Unwetterwarnung

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Sitemap

HOME
ÜBER UNS
VORBEUGEN
IM NOTFALL
AKTUELL
KONTAKT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
Picture

Kontakt

Picture
Freiwillige Feuerwehr Gundersdorf
Gundersdorf 85
8511 St. Stefan ob Stainz
03463 82 100
kdo.017@bfvdl.steiermark.at
HBI Reinhard BÄUCHLER
0664 435 0123
reinhard.baeuchler@aon.at
OBI Michael Fromm
0664 127 0212


Alle Rechte vorbehalten (c) Freiwillige Feuerwehr Gundersdorf