Erstellt von BM Andreas Maier am 18.08.2018
Am 18. August 2018 fand die Jugendabschnittsübung des Abschnittes 07 – Oberes Stainztal in Gundersdorf statt.
In einem theoretischen Vortrag über alternative Antriebssysteme wurde den Jugendlichen von LM d. V. Walter Hamal (FF Stallhof) der Aufbau eines Batteriespeichers, die Verkabelung sowie die für Einsatzkräfte notwendige spezielle Ausrüstung erklärt.
HLM Ferdinand Ninaus, LM Dietmar Lienhart (beide FF Rossegg) sowie LM d. F. Dominik Kumpusch (FF Ettendorf) brachten den Nachwuchseinsatzkräften das richtige Absichern nach einem Verkehrsunfall bei. Ebenso wurde bei dieser Übungsstation der richtige und sorgsame Umgang mit den hydraulischen Rettungsgeräten, Schere Spreizer und Stempel, beübt.
LM Michael Thomann, LM d. F. Dominic Hiden und OFM Philipp Achatz (alle FF Wald) zeigten den jungen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern das Ansaugen mittels Tragkraftspritze bei einem Löschwasserbehälter. Zuvor musste jedoch die Saugleitung von den Teilnehmern selbst vorbereitet und gekuppelt werden.
Neben dem informativen Teil wurde hier unter der Leitung von LM Stefan Hiden (FF Gundersdorf) und LM Robert Eibl (FF Stainz) auch der praktische Aufbau einer Löschleitung und der anschließende Löschangriff mit mehreren Rohren vom HLF 4 Stainz durchgeführt.
Bei der Schlusskundgebung vor dem Rüsthaus Gundersdorf konnte HBI Reinhard Bäuchler 21 Jugendliche mit ihren Betreuern, den zuständigen Abschnittskommandanten ABI Anton Schmidt, den Vizebürgermeister der Gemeinde St. Stefan ob Stainz, Viktor Konrad, sowie das Kommando der FF Ettendorf, HBI Markus Schauer und OBI Ing. Markus Fellner, begrüßen.
Die lobenden Worte von ABI Schmidt und Vzbgm. Konrad unterstrichen die hohe Wertigkeit der Jugendarbeit im Abschnitt 07 von den Ortsjugendbeauftragten sowie auch das hohe Engagement der Jugendlichen. Ein großer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Gundersdorf mit Kommandanten HBI Reinhard Bäuchler für die Ausrichtung sowie OLM Jürgen Windisch, LM d. F. Christian Grinschgl und LM Stefan Hiden für die Ausarbeitung dieser lehrreichen Übung.
Auch die Verpflegung im Rüsthaus Gundersdorf durfte im Anschluss nicht fehlen, die von Elisabeth Grinschgl und Marianne Köberl bestens vorbereitet wurde.
Bericht und Fotos:
BM Andreas Maier / Pressebeauftragter Abschnitt 07
LM Michael Thomann, LM d. F. Dominic Hiden und OFM Philipp Achatz (alle FF Wald) zeigten den jungen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern das Ansaugen mittels Tragkraftspritze bei einem Löschwasserbehälter. Zuvor musste jedoch die Saugleitung von den Teilnehmern selbst vorbereitet und gekuppelt werden.
Neben dem informativen Teil wurde hier unter der Leitung von LM Stefan Hiden (FF Gundersdorf) und LM Robert Eibl (FF Stainz) auch der praktische Aufbau einer Löschleitung und der anschließende Löschangriff mit mehreren Rohren vom HLF 4 Stainz durchgeführt.
Bei der Schlusskundgebung vor dem Rüsthaus Gundersdorf konnte HBI Reinhard Bäuchler 21 Jugendliche mit ihren Betreuern, den zuständigen Abschnittskommandanten ABI Anton Schmidt, den Vizebürgermeister der Gemeinde St. Stefan ob Stainz, Viktor Konrad, sowie das Kommando der FF Ettendorf, HBI Markus Schauer und OBI Ing. Markus Fellner, begrüßen.
Die lobenden Worte von ABI Schmidt und Vzbgm. Konrad unterstrichen die hohe Wertigkeit der Jugendarbeit im Abschnitt 07 von den Ortsjugendbeauftragten sowie auch das hohe Engagement der Jugendlichen. Ein großer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Gundersdorf mit Kommandanten HBI Reinhard Bäuchler für die Ausrichtung sowie OLM Jürgen Windisch, LM d. F. Christian Grinschgl und LM Stefan Hiden für die Ausarbeitung dieser lehrreichen Übung.
Auch die Verpflegung im Rüsthaus Gundersdorf durfte im Anschluss nicht fehlen, die von Elisabeth Grinschgl und Marianne Köberl bestens vorbereitet wurde.
Bericht und Fotos:
BM Andreas Maier / Pressebeauftragter Abschnitt 07